Zeit wird's.... in jedem Fall für diese Produkte
Mehrere Apple-Geräte sind inzwischen über 18 Monate alt und da neue Hardware, die wertvolle Verbesserungen mit sich bringen könnte, bereits in anderen Geräten vorhanden ist, gibt es fünf wichtige Produkte, bei denen ein Update überfällig zu sein scheint.
AirPods Max
Release-Datum: Das aktuelle Modell wurde im Dezember 2020 veröffentlicht.
Die AirPods Max wurden vor fast zwei Jahren auf den Markt gebracht und sind die ältesten AirPods, die sich noch in Apples Produktpalette befinden. Obwohl siedie teuersten AirPods sind, fehlen den AirPods Max zahlreiche Funktionen, die in der zweiten Generation der AirPods Pro im Herbst diesen Jahres eingeführt wurden.
Mit den H2-Chips, der deutlich verbesserten aktiven Geräuschunterdrückung, der Bluetooth 5.3-Konnektivität, der adaptiven Transparenz, den Hauterkennungssensoren, dem U1-Chip und der Präzisionssuche gibt es eine Fülle bemerkenswerter Funktionen, die die AirPods Max erst noch erhalten müssen. Die Kopfhörer könnten auch von einer aufgefrischten Auswahl an Farboptionen, MagSafe- oder USB-C-Laden, Conversation Boost sowie Schweiß- und Wasserfestigkeit profitieren.
Laut Gerüchten arbeitete Apple bereits Mitte 2021 an einer zweiten Generation. Nach dieser Aussage blieb es jedoch lange still um dieses Gerücht. Im Frühjahr 2022 gab es neue Hinweise, jedoch war nur von neuen Farben die Rede. Seitdem habe ich nichts mehr gehört…
Mac Pro
Release-Datum: Das aktuelle Modell wurde im Dezember 2019 veröffentlicht.
Der Mac Pro ist eines der letzten Intel-basierten Mac-Modelle, die noch verkauft werden, und die einzige verbleibende Mac-Produktlinie ohne Apple-Silicon-Chip. Ein komplett neues Modell, das endlich Apples M-Prozessor in den Spitzen-Mac für Profis bringt, wird nun schon seit über zwei Jahren erwartet. Auf seiner „Peek Performance“-Veranstaltung zu Beginn dieses Jahres hat Apple die Einführung des Mac Pro mit Apple-Silicon-Chip sogar direkt angekündigt und gesagt: „That’s for another day.“.
Zuvor machten Berichte über ein kleineres Mac Pro Modell, das irgendwo zwischen dem Mac mini und dem Mac Pro angesiedelt ist, es schwierig zu wissen, was von der Zukunft der High-End Mac Pro Linie zu erwarten ist, aber es ist jetzt klar, dass viele dieser Gerüchte sich auf den Mac Studio bezogen haben, was ein wenig aufklärt, was von der nächsten Generation des Mac Pro zu erwarten ist.
Mehrere Berichte von Mark Gurman von Bloomberg über die Chip-Optionen und Spezifikationen des Apple Silizium Mac Pro vermitteln ein ziemlich klares Bild davon, was vom neuen Mac-Flaggschiff zu erwarten ist. Laut Gurman werden Nutzer den neuen Mac Pro mit den Chip-Optionen „M2 Ultra“ und „M2 Extreme“ konfigurieren können.
Abgesehen von den grundlegenden Spezifikationen ist derzeit jedoch nur wenig über das Design, die Anschlüsse, die Leistung und das Potenzial für Modularität und kundenspezifische Anpassung des Geräts in der Praxis bekannt. Es wird erwartet, dass Apple den Apple Silicon Mac Pro im nächsten Jahr vorstellen wird, und er könnte zusammen mit einer „Pro“-Version des Studio Display mit einem Mini-LED-Panel und Unterstützung für ProMotion erscheinen.
Mac mini M1
Release-Datum: Das aktuelle Modell wurde im November 2020 veröffentlicht.
Der M1 Mac mini gehört zu den ältesten Apple-Silicon-Mac und könnte, ähnlich wie der 24-Zoll-iMac, von einem Upgrade auf den M2-Chip profitieren.
Obwohl das Hinzufügen eines M2-Chips zum Mac mini vermutlich nur begrenzte interne Änderungen erfordern würde, hat Apple dies bisher versäumt. Anfang des Jahres wurde berichtet, dass Apple ursprünglich „Pläne“ für die Einführung neuer Mac mini-Modelle im Jahr 2022 hatte, diese Pläne aber „wahrscheinlich“ zugunsten des neuen Mac Studio verworfen wurden. Ein neuer Mac mini mit dem M2-Chip ist angeblich immer noch in Arbeit und soll irgendwann im Jahr 2023 auf den Markt kommen.
Intel Mac mini
Release-Datum: Das aktuelle Modell wurde im Oktober 2018 veröffentlicht.
Während der M1 Mac mini das Einsteigermodell in der Produktreihe darstellt, ist der High-End Mac mini nach wie vor mit einem Intel Prozessor ausgestattet. Er wurde theoretisch 2020 aufgefrischt, als Apple die Speicherkapazität des Geräts verdoppelte, aber ansonsten ist er identisch mit dem 2018er Space Gray Unibody-Modell.
Es wird vermutet, dass Apple schon seit einiger Zeit an einem neuen Mac mini arbeitet. Die Möglichkeit, das ältere High-End-Modell durch ein Gerät mit Apple-Silicon zu ersetzen, stand bisher im Mittelpunkt der Gerüchte über neue Mac minis, aber jetzt sieht es so aus, als ob sowohl das Einstiegs- als auch das High-End-Modell gleichzeitig aufgefrischt werden könnten. Es wird vermutet, dass Apple an zwei Versionen des Mac mini der nächsten Generation arbeitet, eine mit dem Standard-M2″-Chip und ein zweites High-End-Modell mit dem M2 Pro“-Chip.
Ein neuer High-End-Mac mini mit Apple-Silicon könnte massive Leistungs- und Effizienzvorteile gegenüber dem aktuellen Modell haben und mehr Thunderbolt-Anschlüsse als das Einsteigermodell aufweisen. Es besteht auch die Möglichkeit eines Redesigns. Als Gerät, das mehr als zwei Jahre vor Apples Umstellung auf eigene Silicon-Chips im Mac entwickelt wurde und zwei Jahre nach der Auffrischung des Einsteigermodells, scheint der High-End-Mac mini das Apple-Gerät zu sein, das am dringendsten eine Hardware-Auffrischung benötigt.
iMac
Release-Datum: Das aktuelle Modell erscheint im April 2021.
Obwohl es umstritten ist, ob Apple ein größeres iMac-Modell wieder einführen wird, ist das aktuelle Modell mit 24-Zoll-Display mit dem M1-Chip ausgestattet – was bedeutet, dass es im Vergleich zum 13-Zoll-MacBook Pro, dem neu gestalteten MacBook Air und dem iPad Pro veraltet ist. Apple kündigte den M2-Chip Anfang Juni dieses Jahres auf der WWDC an, und da inzwischen drei verschiedene Geräte den Chip enthalten, ist der iMac reif für ein Chip-Upgrade.
Berichte von Mark Gurman von Bloomberg deuten jedoch darauf hin, dass ein iMac mit dem M2-Chip nicht in Sicht ist. Nach der M2-Serie von Macs wird laut Gurman ein neuer iMac zu den ersten Macs der M3-Serie gehören.
Das Gerät wird als Nachfolger des aktuellen M1 iMac erwartet und könnte laut Gurman von Bloomberg frühestens Ende 2023 auf den Markt kommen, was bedeutet, dass es noch einige Zeit dauern könnte, bis ein neuer iMac erscheint. Es ist nicht klar, warum Apple den iMac vom M2-Chip ausschließen und warten würde, bis der M3-Chip verfügbar ist, zumal dies bedeutet, dass das aktuelle M1-Modell noch eine beträchtliche Zeit lang in Betrieb sein würde. Meine persönliche Meinung: Der 24-Zoll iMac richtet sich offensichtlich an den Durchschnitssnutzer und vor allem an Familien. 24-Zoll Displaydiagonale ist für die meisten Anwendungsbereiche völlig ausreichend und gleiches gilt eben auch für den M1-Prozessor. Es gibt also keinen funktionellen Grund ein Upgrade auf den M2-Prozessor zu forcieren.
Wie man deutlich erkennen kann, sind es größtenteils die Mac-Modelle, die eine Auffrischung vertragen könnten. Das liegt nicht zuletzt am immer noch allgegenwärtigen Chip-Mangel auf dem Markt. Ich bin gespannt, wie lange Apple die Updates noch aufschieben wird…
Grüße,
Euer Nico von MuniCare
Bildquellen: Apple, Pixabay